Spielbetrieb Bezirke
Spieltechnik Bezirk Neckar-Franken
Nachfolgend findet ihr alles wissenswertes rund um den Bezirksspielbetrieb.
Allgemeine spieltechnische Informationen
| Funktion | Name des Ansprechpartners | Telefon | |
|---|---|---|---|
| Bezirksvorsitzender | Fritz Bernhardt | - | fritz.bernhardt@nf.bwhv.org |
| Spieltechnik | Axel Speidel | 07141/855100 | axel.speidel@nf.bwhv.org |
| Spielwart Erwachsene | Miguel Gebhardt | 0177-6520933 | miguel.gebhardt@nf.bwhv.org |
| Spielwart Jugend | Stefan Helmer | 0157-83932696 | stefan.helmer@nf.bwhv.org |
| Vorsitzender Bezirksjugend | Heiko Schwarz | - | heiko.schwarz@nf.bwhv.org |
| Schiedsrichterwesen | Leo Buri | - | leandros.buri@nf.bwhv.org |
| SL Stelle Recht | Karin Enders | - | karin.enders@nf.bwhv.org |
Erwachsene
-
NF_Staffeleinteilung_Erw_HR2526_mit_Ziffern.pdf Staffeleinteilung Neckar-Franken für die Erwachsenen (Spielsaison 2025/2026)
Staffelleiter Neckar-Franken
Erwachsene
| Spielklasse | Name des Staffelleiters | Telefon | |
|---|---|---|---|
| Männer Bezirksoberliga | Sabine Jaus | 0151-26075709 | sabine.jaus@nf.bwhv.org |
| Männer Bezirksliga | Marcel Glas | 0162-7118336 | marcel.glas@nf.bwhv.org |
| Männer Bezirksklasse | Holger Ziems | 0176-55627229 | holger.ziems@nf.bwhv.org |
| Männer 2. Bezirksklasse | Miguel Gebhardt | 0177-6520933 | miguel.gebhardt@nf.bwhv.org |
| Frauen Bezirksoberliga | Sabine Jaus | 0151-26075709 | sabine.jaus@nf.bwhv.org |
| Frauen Bezirksliga | Simone Blanz | 0179-2196342 | simone.blanz@nf.bwhv.org |
Altersklassen A- bis D-Jugend
| Altersklasse | Spielklasse | Name des Staffelleiters | Telefon | |
|---|---|---|---|---|
| mA-Jugend | alle | Uwe Strebel | 0178-3368666 | uwe.strebel@nf.bwhv.org |
| wA-Jugend | alle | Andreas Schaaf | 0151-42343667 | andreas.schaaf@nf.bwhv.org |
| mB-Jugend | alle | Oliver Rossnagel | 0177-7363939 | oliver.rossnagel@nf.bwhv.org |
| wB-Jugend | alle | Steffen Ramsperger | - | steffen.ramsperger@nf.bwhv.org |
| mC-Jugend | BOL und BL | Valerie Kunkel | - | valerie.kunkel@nf.bwhv.org |
| mC-Jugend | Bezirksklasse | Christian Schock | - | christian.schock@nf.bwhv.org |
| wC-Jugend | alle | Stefan Helmer | 0157-83932696 | stefan.helmer@nf.bwhv.org |
| gD-Jugend | BOL und BL | Axel Speidel | 07141-855100 | axel.speidel@nf.bwhv.org |
| gD-Jugend | Bezirksklasse | Simon Rossnagel | 0177-7363939 | simon.rossnagel@nf.bwhv.org |
| wD-Jugend | alle | Larissa Eisele | 0151-23458375 | larissa.eisele@nf.bwhv.org |
Nicht eingeteilte Spiele
Nach aktuellem Stand nicht eingeteilte Spiele (= Spiele ohne eingeteilte/n Schiedsrichter) können unter
eingesehen werden.
Spielklassen und zugeordnete Leistungsklassen (der Schiedsrichter)
| Altersklasse | Spielklasse | Leistungsklasse (SR) | Anzahl SR |
|---|---|---|---|
| Männer | Bezirksoberliga | LK A | Einzel |
| Männer | Bezirksliga | LK B | Einzel |
| Männer | Bezirksklasse | LK B | Einzel |
| Männer | 2. Bezirksklasse | LK C | Einzel |
| Frauen | Bezirksoberliga | LK B | Einzel |
| Frauen | Bezirksliga | LK C | Einzel |
| Frauen | Bezirksklasse | LK C | Einzel |
| Männliche Jugend A | Bezirksoberliga | LK B | Einzel |
| Männliche Jugend A | Bezirksliga | LK D | Einzel |
| Männliche Jugend B | Bezirksoberliga | LK C | Einzel |
| Männliche Jugend B | Bezirksliga | LK E | Einzel |
| Männliche Jugend B | Bezirksklasse | LK F | Einzel |
| Männliche Jugend C * | Bezirksoberliga | LK N | Einzel |
| Männliche Jugend C * | Bezirksliga | LK N | Einzel |
| Männliche Jugend C * | Bezirksklasse | LK N | Einzel |
| Weibliche Jugend A | Bezirksoberliga | LK E | Einzel |
| Weibliche Jugend A | Bezirksliga | LK F | Einzel |
| Weibliche Jugend B | Bezirksoberliga | LK E | Einzel |
| Weibliche Jugend B | Bezirksklasse | LK F | Einzel |
| Weibliche Jugend C * | Bezirksoberliga | LK N | Einzel |
| Weibliche Jugend C * | Bezirksliga | LK N | Einzel |
| Weibliche Jugend C * | Bezirksklasse | LK N | Einzel |
Grundlegende Informationen
Die grundlegenden Informationen zum Thema Kinderhandball finden sich auf der BWHV-Homepage unter dem Menüpunkt „Spielbetrieb – Kinderhandball“ (Link). Dort veröffentlicht sind die folgenden Dokumente:
- Ergänzende Durchführungsbestimmungen Kinderhandball
Diese Durchführungsbestimmungen regeln den Spielbetrieb im Kinderhandball grundlegend und sind auch Bestandteil der Durchführungsbestimmungen. - Übungskatalog der E-Jugend
Dort sind die aktuellen koordinativ-motorischen Wettkampfübungen mit Wertungstabelle und weiterführenden Informationen für den Spielbetrieb in der E-Jugend enthalten. Zudem kann eine Übungsplaylist (Link) auf You Tube aufgerufen werden. - Wichtigste Änderungen im Kinderhandball
Hierfür findet sich einerseits ein Dokument (Link), in dem die Änderungen im Bereich der VR-Talentiade und in den Altersklassen der D-, E- und F-Jugend in aller Kürze beschrieben sind. Ergänzend kann auch die dazugehörige Infoveranstaltung aufgerufen werden.
Ergänzende Downloads E-Jugend
-
Torsicherung__2_.pdf Hinweise zur Sicherung der Tore beim Spielbetrieb 4+1 quer in der E-Jugend, wenn keine Bodenverschraubung möglich ist.
-
Spielbericht_E-Jugend_Bezirk_Neckar-Franken.pdf Spielbericht (Spielprotokoll) für den Spielbetrieb der E-Jugend (PDF-Format zum Ausdrucken und handschriftlichen Ausfüllen)
-
Spielbericht_E-Jugend_Bezirk_Neckar-Franken_Excel.xlsx Spielbericht (Spielprotokoll) für den Spielbetrieb der E-Jugend (Excel-Format zum vorab Ausfüllen und Ausdrucken oder zur Verwendung am PC)
-
Wettkampfkarte_E-Jugend_Bezirk_Neckar-Franken.pdf Wettkampfkarte für den Spielbetrieb der E-Jugend (PDF-Format zum Ausdrucken und handschriftlichen Ausfüllen)
-
Wettkampfkarte_E-Jugend_Bezirk_Neckar-Franken.xlsx Wettkampfkarte für den Spielbetrieb der E-Jugend (Excel-Format zum vorab Ausfüllen und Ausdrucken)
Spielbetrieb in der gemischten E-Jugend
In der gemischten E-Jugend werden seitens des Bezirks Neckar-Franken in der Spielsaison 2025/2026 die Spielformen 6+1-Handball (insgesamt drei Staffeln), Kombi-Staffel mit drei Spieltagen 4+1-Handball und drei Spieltagen 6+1-Handball (insgesamt zwei Staffeln) und 4+1-Handball (insgesamt elf Staffeln) angeboten. Die Staffeleinteilung in der gemischten E-Jugend ist nachfolgend zur Verfügung gestellt.
Die darauf folgenden Vorab-Spielpläne geben Auskunft über die jeweiligen Spieltermine und -orte und auch darüber, was für eine Übung / Spielform (KO = Koordinationsübungen; 4+1 = 4+1-Handball; FUN = Funino; 6+1 = 6+1-Handball) steckt. Zudem sind in einer Tabelle die bereits auf den abgeschlossenen Spieltagen absolvierten Koordinationsübungen dargestellt, um die Planung der anstehenden Spieltage mit noch nicht durchgeführten Übungen zu erleichtern.
Hinweis zu den Staffeln mit sechs Mannschaften (gE-BK-3-NF bis gE-BK-7-NF): hier sind am letzten (sechsten) Spieltag im Spielplan Platzhalter hinterlegt, die rechtzeitig vor diesem Spieltag mit den jeweiligen Mannschaftsnamen gefüllt werden.
Staffeleinteilung gemischte E-Jugend
-
NF_Staffeleinteilung_gE-Jugend_HR25_26.pdf Staffeleinteilung für die gemischte E-Jugend im Bezirk Neckar-Franken
Vorab-Spielpläne gemischte E-Jugend
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BOL-1-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksoberliga Gruppe 1 (6+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BOL-2-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksoberliga Gruppe 2 (6+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BOL-3-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksoberliga Gruppe 3 (6+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BL-1-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksliga Gruppe 1 (Kombi-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BL-2-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksliga Gruppe 2 (Kombi-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BK-1-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 1 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BK-2-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 2 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BK-3-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 3 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BK-4-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 4 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BK-5-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 5 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BK-6-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 6 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BK-7-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 7 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BK-8-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 8 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BK-9-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 9 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BK-10-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 10 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_gE-BK-11-NF.pdf Vorab-Spielplan der gE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 11 (4+1-Staffel)
Absolvierte Übungen gemischte E-Jugend
| Übung | Kategorie | BOL-1 | BOL-2 | BOL-3 | BL-1 | BL-2 | BK-1 | BK-2 | BK-3 | BK-4 | BK-5 | BK-6 | BK-7 | BK-8 | BK-9 | BK-10 | BK-11 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 Balancieren | leicht | X | |||||||||||||||
| 2 Bankprellen | leicht | X | X | X | X | X | X | ||||||||||
| 3 Bankziehen | leicht | ||||||||||||||||
| 4 Hindernislauf | leicht | ||||||||||||||||
| 5 Medizinballstoßen | leicht | ||||||||||||||||
| 6 Stützen | leicht | ||||||||||||||||
| 7 Stützkraft | leicht | X | |||||||||||||||
| 8 Weitsprung | leicht | ||||||||||||||||
| 9 Ballgewandtheit | mittel | X | X | X | |||||||||||||
| 10 Ballkoordination Bank | mittel | ||||||||||||||||
| 11 Ballkoordination Wand | mittel | ||||||||||||||||
| 12 Ballschlagen | mittel | ||||||||||||||||
| 13 Prellen im Achterlauf | mittel | X | |||||||||||||||
| 14 Seilspringen | mittel | X | X | ||||||||||||||
| 15 Zielwerfen | mittel | X | X | ||||||||||||||
| 16 Zielwurfvarianten | mittel | ||||||||||||||||
| 17 Ballwurf | schwer | ||||||||||||||||
| 18 Flugball | schwer | ||||||||||||||||
| 19 Hockwende mit Ball | schwer | ||||||||||||||||
| 20 Mattentunnel | schwer | ||||||||||||||||
| 21 Papierdeckel | schwer | X | |||||||||||||||
| 22 Reifenspringen | schwer | X | X | X | X | X | X | X | |||||||||
| 23 Sprungbahn | schwer | ||||||||||||||||
| 24 Wurfkoordination | schwer |
Spielbetrieb in der weiblichen E-Jugend
In der weiblichen E-Jugend werden seitens des Bezirks Neckar-Franken in der Spielsaison 2025/2026 die Spielformen 6+1-Handball (eine Staffel), Kombi-Staffel mit drei Spieltagen 4+1-Handball und drei Spieltagen 6+1-Handball (ebenfalls eine Staffel) und 4+1-Handball (insgesamt acht Staffeln) angeboten. Die Staffeleinteilung in der weiblichen E-Jugend ist nachfolgend zur Verfügung gestellt.
Die darauf nachfolgenden Vorab-Spielpläne geben Auskunft über die jeweiligen Spieltermine und -orte und auch darüber, was für eine Übung / Spielform (KO = Koordinationsübungen; 4+1 = 4+1-Handball; FUN = Funino; 6+1 = 6+1-Handball) steckt. Zudem sind in einer Tabelle die bereits auf den abgeschlossenen Spieltagen absolvierten Koordinationsübungen dargestellt, um die Planung der anstehenden Spieltage mit noch nicht durchgeführten Übungen zu erleichtern.
Hinweis zu den Staffeln mit sechs Mannschaften (wE-BOL-NF): hier sind am letzten (sechsten) Spieltag im Spielplan Platzhalter hinterlegt, die rechtzeitig vor diesem Spieltag mit den jeweiligen Mannschaftsnamen gefüllt werden.
Staffeleinteilung weibliche E-Jugend
-
NF_Staffeleinteilung_wE-Jugend_HR25_26.pdf Staffeleinteilung für die weibliche E-Jugend im Bezirk Neckar-Franken
Vorab-Spielpläne weibliche E-Jugend
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_wE-BOL-NF.pdf Vorab-Spielplan der wE-Jugend Bezirksoberliga (6+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_wE-BL-NF.pdf Vorab-Spielplan der wE-Jugend Bezirksliga (Kombi-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_wE-BK-1-NF.pdf Vorab-Spielplan der wE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 1 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_wE-BK-2-NF.pdf Vorab-Spielplan der wE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 2 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_wE-BK-3-NF.pdf Vorab-Spielplan der wE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 3 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_wE-BK-4-NF.pdf Vorab-Spielplan der wE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 4 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_wE-BK-5-NF.pdf Vorab-Spielplan der wE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 5 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_wE-BK-6-NF.pdf Vorab-Spielplan der wE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 6 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_wE-BK-7-NF.pdf Vorab-Spielplan der wE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 7 (4+1-Staffel)
-
NF_Vorab-Spielplan_HR2526_E-Jugend_wE-BK-8-NF.pdf Vorab-Spielplan der wE-Jugend Bezirksklasse Gruppe 8 (4+1-Staffel)
Absolvierte Übungen weibliche E-Jugend
| Übung | BOL | BL | BK-1 | BK-2 | BK-3 | BK-4 | BK-5 | BK-6 | BK-7 | BK-8 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 Balancieren | ||||||||||
| 2 Bankprellen | X | X | ||||||||
| 3 Bankziehen | X | |||||||||
| 4 Hindernislauf | ||||||||||
| 5 Medizinballstoßen | ||||||||||
| 6 Stützen | ||||||||||
| 7 Stützkraft | X | |||||||||
| 8 Weitsprung | X | |||||||||
| 9 Ballgewandtheit | ||||||||||
| 10 Ballkoordination Bank | X | |||||||||
| 11 Ballkoordination Wand | ||||||||||
| 12 Ballschlagen | ||||||||||
| 13 Prellen im Achterlauf | ||||||||||
| 14 Seilspringen | X | |||||||||
| 15 Zielwerfen | X | X | X | |||||||
| 16 Zielwurfvarianten | ||||||||||
| 17 Ballwurf | ||||||||||
| 18 Flugball | ||||||||||
| 19 Hockwende mit Ball | X | |||||||||
| 20 Mattentunnel | ||||||||||
| 21 Papierdeckel | X | X | ||||||||
| 22 Reifenspringen | X | |||||||||
| 23 Sprungbahn | X | |||||||||
| 24 Wurfkoordination |
Ergänzende Downloads F-Jugend
-
Berichtsbogen_F-Jugend_Neckar-Franken.pdf Berichtsbogen für die F-Jugend-Spieltag im PDF-Format
-
Berichtsbogen_F-Jugend_Neckar-Franken.xlsx Berichtsbogen für die F-Jugend-Spieltag im Excel-Format
-
F-Jugend_Spielfest_Planung_Vorlage_Neckar-Franken.xlsx Planungsdokument für die Planung von Spielfesten in der F-Jugend (5 bis 10 Teams)
-
Spielbericht_F-Jugend_Bezirk_Neckar-Franken.pdf Spielbericht (Spielprotokoll) für den Spielbetrieb der F-Jugend (PDF-Format zum Ausdrucken und handschriftlichen Ausfüllen)
-
Spielbericht_F-Jugend_Bezirk_Neckar-Franken_Excel.xlsx Spielbericht (Spielprotokoll) für den Spielbetrieb der F-Jugend (Excel-Format zum vorab Ausfüllen und Ausdrucken oder zur Verwendung am PC)
Staffeleinteilung gemischte und weibliche F-Jugend
-
NF_Staffeleinteilung_F-Jugend_HR25_26.pdf Staffeleinteilung für die gemischte und weibliche F-Jugend im Bezirk Neckar-Franken
Anstehende und absolvierte Spielfeste (Spielpläne)
November 2025
Wo finde ich die zuständigen Staffelleiter des Bezirks Neckar-Franken?
Die zuständigen Staffelleiter (Spielleitenden Stellen) sind an zwei Stellen zu finden:
- zum einen sind diese in den Durchführungsbestimmungen (Link) unter Punkt 31. Spielleitende Stellen (Staffelleiter) zu finden
- und können zum anderen auf der BWHV-Homepage unter Spielbetrieb – Bezirke im Register Neckar-Franken (Baden-Württembergischer Handball-Verband e.V.: Bezirke) abgerufen werden
Was ist zu tun, wenn auf Bezirksebene der Schiedsrichter ausbleibt?
Die DuFüBest regeln unter IV. Spielbetrieb und 28. Schiedsrichtereinteilung für Spielklassen unterhalb der Verbandsliga das folgende: Es müssen sich die Mannschaften auf einen anwesenden Schiedsrichter mit gültigem Schiedsrichterausweis einigen. … Ist kein Schiedsrichter mit gültigem Schiedsrichterausweis anwesend, müssen sich die Mannschaften zur Leitung des Spiels auf mindestens eine regelkundige Person einigen. Dies ist vor Beginn des Spiels im Spielprotokoll zu bestätigen (§ 77 Abs. 5 SpO DHB). Spiele der Jugend haben grundsätzlich stattzufinden.
Zudem regelt der Punkt 26. Ansetzung von Spielen, Anspielzeiten, dass sofern eine Mannschaft oder der Schiedsrichter zum festgesetzten Zeitpunkt nicht angetreten ist, die anwesenden Mannschaften und Schiedsrichter im ... Bezirksspielbetrieb 15 Minuten warten müssen.
Wen muss ich informieren, wenn ich meine Mannschaft zurückziehen muss?
Die Information über einen Rückzug aus der laufenden Runde ist immer an den Staffelleiter, den zuständigen Spielwart (Erwachsene oder Jugend) und an die Spieltechnik zu adressieren. Diese Information sollte dabei von einem Verantwortlichen erfolgen, der auch in Phoenix erkennbar für diesen Bereich zuständig ist.
Die Mannschaft wird dann aus der betroffenen Spielklasse herausgenommen und die Spiele als verloren gewertet.
Wen muss ich informieren, wenn ich ein Spiel kurzfristig absagen muss?
Leider kommt es immer wieder vor, dass man Spiele kurzfristig absagen muss. In einem solchen Fall ist Eile geboten und es gilt zunächst, dass alle Beteiligten (gegnerische Mannschaft und der eingeteilte Schiedsrichter) noch rechtzeitig informiert werden. Daher bitte immer in der nachfolgend genannten Reihenfolge versuchen, die folgenden Funktionsträger in Neckar-Franken telefonisch zu erreichen:
- den zuständigen Staffelleiter, falls dieser nicht erreichbar ist
- den zuständigen Spielwart, falls dieser ebenfalls nicht erreichbar ist
- den Stellv. Vorsitzenden Spieltechnik
Was ist zu tun, wenn ich meine Trikotfarben ändern möchte?
Sofern eine Änderung der Trikotfarben erfolgen soll, muss diese zunächst einmal in der Mannschaftsverwaltung (Vereins-Account unter https://meinh4a.handball4all.de/) angepasst werden. Danach ist dann der betroffene Staffelleiter (zur Information an die anderen Vereine in der Spielklasse) und die Spieltechnik zu informieren, damit die geänderten Farben auch technisch in der Mannschaftsverwaltung ankommen.
Werden für die C-Jugend auch Schiedsrichter eingeteilt?
Grundsätzlich haben die ausrichtenden Vereine für ihre Heimspiele das Vorschlagsrecht in der C-Jugend (gilt für den Bezirksspielbetrieb für die Ansetzung). Im Fall der C-Jugend können Schiedsrichter oder Jugendhandballspielleiter für die Spieltage eingeplant werden. Die Vereinszugehörigkeit des Schiedsrichters oder Jugendhandballspielleiters ist dabei irrelevant (es kann daher auch mit Nachbarvereinen kooperiert werden).
Jeder Verein mit einer C-Jugend-Mannschaft im Bezirksspielbetrieb muss bis 10 Tage vor Monatsende für den übernächsten Monat (also 20.09. für den Monat November) an die Mail-Adresse sre-b(@)bwhv.org melden, welche Spieltage (Spielnummern) vereinsintern besetzt werden. Eine Benennung der Person ist hierbei nicht notwendig. Betreff für die E-Mail: C-Jugend Einteilung – VEREINSNAME – EINTEILUNGSMONAT.
Ein Verein hat auch die Möglichkeit mitzuteilen, dass sämtliche Spiele der Saison vereinsintern organisiert werden (insbesondere die Vereine, welche bereits in der Vorsaison vereinseigen die C-Jugend besetzt haben). Dann werden die Spiele des Vereins generell aus der Einteilung genommen und es müssen keine weiteren Meldungen erfolgen. Sollte bis 10 Tage vor Monatsende keine Meldung erfolgt sein, gehen wir davon aus, dass KEIN Spiel des übernächsten Monats vereinseigen besetzt werden kann und es erfolgt eine Ansetzung.
Spieltechnik Bezirk Stuttgart-Rems-Murr
Nachfolgend findet ihr alles wissenswertes rund um den Bezirksspielbetrieb.
Ansprechpartner Bezirk Stuttgart-Rems-Murr
| Funktion | Name des Ansprechpartners | Telefon | |
| Bezirksvorsitzender | Klaus Pantleon | 0172-7394158 | klaus.pantleon@srm.bwhv.org |
| Spieltechnik | Marcus Feucht | 0172-7387254 | marcus.feucht@srm.bwhv.org |
| Vorsitzende der Bezirksjugend | Daniela Scala | 0176-32211664 | Jugend@srm.bwhv.org |
| stellv. Vorsitzender Schiedsrichterwesen | Marc Volle | 0172-7275422 | marc.volle@srm.bwhv.org |
| stellv. Vorsitzende Finanzen und Controlling | Heike Pantleon | - | heike.pantleon@srm.bwhv.org |
| Bezirksassistentin | Janine Franke | - | janine.franke@srm.bwhv.org |
| Spielleitende Stelle Recht Aktive | Klaus Hinderer | 01575-3029793 | klaus.hinderer@srm.bwhv.org |
| Spielleitende Stelle Recht Jugend | Patrick Bühler | - | patrick.buehler@srm.bwhv.org |
| EDV | Holger Reinhardt | 0173-4319288 | holger.reinhardt@bwhv.org |
| Spielwart Männer | Marcus Feucht | 0172-7387254 | marcus.feucht@srm.bwhv.org |
| Spielwartin Frauen | Claudia Müller | 0172-2785072 | claudia.mueller@srm.bwhv.org |
| Spielwart männlich Jugend | Uwe Schneider | 0172-7466409 | bspwj@srm.bwhv.org |
| Spielwart weiblich Jugend | Nadir Arif | - | bspwj@srm.bwhv.org |
| Schiedsrichtereinteiler |
Erwachsene
| Spielklasse | Name des Staffelleiters | Telefon | |
| Staffelleiter Männer BOL | Marcus Feucht | 0172-7387254 | mbol@srm.bwhv.org |
| Staffelleiter Männer BL | Herbert Leide | 0173-3532907 | mbl@srm.bwhv.org |
| Staffelleiter Männer BK | Marcus Feucht | 0172-7387254 | mbk@srm.bwhv.org |
| Staffelleiter Männer 2BK | Michael Wichmann | 0176-56917457 | m2bk@srm.bwhv.org |
| Staffelleiter Männer 3BK | Herbert Leide | 0173-3532907 | m3bk@srm.bwhv.org |
| Staffelleiter Männer 4BK | Michael Wichmann | 0176-56917457 | m4bk@srm.bwhv.org |
| Staffelleiter Männer Pokal | Marcus Feucht | 0172-7387254 | m-pokal@srm.bwhv.org |
| Staffelleiter Frauen BOL | Claudia Müller | 0172-2785072 | fbol@srm.bwhv.org |
| Staffelleiter Frauen BL | Claudia Müller | 0172-2785072 | fbl@srm.bwhv.org |
| Staffelleiter Frauen BK | Sabine Lindauer | 0163-7052159 | fbk@srm.bwhv.org |
| Staffelleiter Frauen 2BK | Sabine Lindauer | 0163-7052159 | f2bk@srm.bwhv.org |
| Staffelleiter Frauen Pokal | Claudia Müller | 0172-2785072 | f-pokal@srm.bwhv.org |
Jugend
| Altersklasse | Name des Staffelleiters | Telefon | |
| männliche Jugend A | Wolfgang Junker | 0175-4810242 | mja@srm.bwhv.org |
| männliche Jugend B | Alexander Renz | 0151-14843544 | mjb@srm.bwhv.org |
| männliche Jugend C | Patrick Lippmann | 0152-09010643 | mjc@srm.bwhv.org |
| männliche Jugend D | Alexander Renz | 0151-14843544 | mjd@srm.bwhv.org |
| männliche Jugend D | Uwe Schneider | 0172-7466409 | mjd@srm.bwhv.org |
| weibliche Jugend A | Dietmar Haug | 07161-52128 | wja@srm.bwhv.org |
| weibliche Jugend B | Dietmar Haug | 07161-52128 | wjb@srm.bwhv.org |
| weibliche Jugend C | Ina Herrmann | 0171-4314923 | wjc@srm.bwhv.org |
| weibliche Jugend D | Kerstin Klunzinger | 0172-1561583 | wjd@srm.bwhv.org |
| gemischte Jugend E | Daniela Scala | 0176-32211664 | gje@srm.bwhv.org |
| weibliche Jugend E | Daniela Scala | 0176-32211664 | wje@srm.bwhv.org |
| gemischte Jugend F | Daniela Scala | 0176-32211664 | gjf@srm.bwhv.org |
| weibliche Jugend F | Daniela Scala | 0176-32211664 | wjf@srm.bwhv.org |
| Minis | Daniela Scala | 0176-32211664 | minis@srm.bwhv.org |
Schiedsrichter
| Funktion | Name des Ansprechpartners | Telefon | |
| Schiedsrichterwart | Marc Volle | 0172-7275422 | marc.volle@srm.bwhv.org |
| stellv. Schiedsrichterwart | Simon Buck | simon.buck@srm.bwhv.org | |
| Bezirks-Schiedsrichterlehrwart | Matthias Rupp | 0170-8039390 | matthias.rupp@srm.bwhv.org |
| Werner Heidmann | werner.heidmann@bwhv.org | ||
| Schiedsrichtereinteiler |
Die grundlegenden Informationen zum Thema Kinderhandball finden sich auf der BWHV-Homepage unter dem Menüpunkt „Spielbetrieb – Kinderhandball“ (Link). Dort veröffentlicht sind die folgenden Dokumente:
- Ergänzende Durchführungsbestimmungen Kinderhandball
Diese Durchführungsbestimmungen regeln den Spielbetrieb im Kinderhandball grundlegend und sind auch Bestandteil der Durchführungsbestimmungen. - Übungskatalog der E-Jugend
Dort sind die aktuellen koordinativ-motorischen Wettkampfübungen mit Wertungstabelle und weiterführenden Informationen für den Spielbetrieb in der E-Jugend enthalten. Zudem kann eine Übungsplaylist (Link) auf You Tube aufgerufen werden. - Wichtigste Änderungen im Kinderhandball
Hierfür findet sich einerseits ein Dokument (Link), in dem die Änderungen im Bereich der VR-Talentiade und in den Altersklassen der D-, E- und F-Jugend in aller Kürze beschrieben sind. Ergänzend kann auch die dazugehörige Infoveranstaltung aufgerufen werden.
E-Jugend
F-Jugend
Spieltechnik Bezirk Neckar-Alb
Nachfolgend findet ihr alles wissenswertes rund um den Bezirksspielbetrieb.
| Staffel | Staffelleiter | Telefon | |
|---|---|---|---|
| Männer | |||
| M-BOL | Dan Stelzer | dan.stelzer@na.bwhv.org | |
| M-BL | Tolga Ergin | Tolga.ergin@na.bwhv.org | +49 176 97322670 |
| M-BK | Thomas Alber | thomas.alber@na.bwhv.org | +49 1703150184 |
| Frauen | |||
| F-Gesamt | Melanie Belser | melanie.belser@na.bwhv.org | +49 172 6390611 |
| Jugend | |||
| A-Jugend | |||
| A-Jgd. | Anna Janu | anna.janu@na.bwhv.org | +49 170 1819220 |
| B-Jugend | |||
| B-Jgd. | Marlis Schmid | marlis.schmid@na.bwhv.org | +49 177 5646639 |
| C-Jugend | |||
| C-Jgd. | Marlis Schmid | marlis.schmid@na.bwhv.org | +49 177 5646639 |
| D-Jugend | |||
| D-Jgd. | Elke Kraaz | elke.kraaz@na.bwhv.org | +49 172 7186346 |
| E-Jugend | |||
| E-Jgd. | Inge Heinkele | e-jugend@na.bwhv.org | +49 0173 8113659 |
| F-Jugend | |||
| F-Jgd. | Ulrike Berger | f-jugend.mini@na.bwhv.org | +49 160 8017588 |
Durchführungsbestimmungen
Trikotfarben Aktive Saison 25/26
Technischer Bezirkstag
Alle Unterlagen des "Technisches Bezirkstages 2025" vom 19.09.2025
Bezeichnung der Spielklassen
Spielklassenbezeichnungen des BWHV
Rahmenterminplan vom April 2025
-
2025_0619_Neckar-Alb__Rahmenterminplan_10-er_Jugend_fuer_Vergleich.xlsx Der Bezirk Neckar-Alb spielt bei den Aktiven nach dem 10er-Kennziffern Schlüssel
-
20250416_ET-Rahmenterminplan_2025-2026.pdf Der Bezirk Neckar-Alb spielt bei den Aktiven nach dem 14er-Kennziffern Schlüssel.
Handhabung
Beispieltabelle und Vergleichstabellenbeschreibung
Alle wichtigen Erläuterungen samt den dazugehörigen Formulare sind auf der BWHV-Homepage unter dem Reiter „ Spielbetrieb → Freundschaftsspiele und Turniere“ oder unter https://www.bwhv.org/spielbetrieb/freundschaftsspiele-und-turniere zu finden.
Anleitung zu Spielverlegung Online
Spielabsageformular
Spielverlegungformular- Spieltag für E- u. F- Jugend
| Funktion | Telefon | ||
|---|---|---|---|
| Kinderhandballspielleiter (KiHaSL) | |||
| Simon Jakober | simon.jakober@na.bwhv.org | 0175-7892100 | |
| Jugendhandballspielleiter (JuHaSL) | |||
| Armin Frasch | armin.frasch@na.bwhv.org | 0171-3200497 | |
| Lehrwesen | |||
| Marcus Weckenmann | marcus.weckenmann@na.bwhv.org | 0174-9056301 | |
| Gespannförderung | |||
| Sabrina Müller | sabrina.mueller@na.bwhv.org | 0157-83603750 | |
| Bezirksschiedsrichterwart | |||
| Stefan Czommer | stefan.czommer@na.bwhv.org | 01578 7000056 | |
Offene Spiele
Nicht eingeteilte Spiele können unter https://spo.handball4all.de/service/sre-proxy_public.php?Mandant=156&Gruppe=99&Art=of
eingesehen werden.
Kann ein freies Spiel übernommen werden, dann:
- Mail an: sre-b(@)bwhv.org
- Inhalt der Mail: Spielnummer, Spielpaarung, Datum, Name des Schiedsrichters
Informationen zur Einteilung
Wir haben für euch 2 zentrale E-Mail-Adressen geschaffen, um euch die Bürokratie möglichst einfach zu machen. Sämtliche Anliegen, welche die Spiele auf Verbandsebene betreffen (Aktive und Jugend) sind an sre-v(@)bwhv.org zu senden. Alle Spiele auf Bezirksebene an sre-b(@)bwhv.org.
Sollte eure Rückgabe Spiele auf beiden Ebenen betreffen (bspw. bei Verletzungen), dann bitte auch an beide E-Mail Adressen kommunizieren.
Im Betreff bitte unbedingt immer angeben: Bezirk; Datum des Spiels; Spielnummer und Name des Schiedsrichters!
Solange das Spiel bei euch in Phoenix noch hinterlegt ist, seid ihr formal weiterhin als eingeteilt zu betrachten.
An dieser Stelle sind Ausschreibungen von Minispielfesten der Vereine aus dem Bezirk zu finden.
Einladungen/Ausschreibungen können viaf-jugend.mini(@)na.bwhv.org zur Verfügung gestellt werden.
Bitte Datei wie folgt benennen: Einladung.TURNIERNAME.VEREIN
Spieltechnik Bezirk Oberschwaben-Ostalb
Nachfolgend findet ihr alles wissenswertes rund um den Bezirksspielbetrieb.
Mannschaftsrückzüge (Stand 06.11.2025)
- M-2BK-1 / TSV Dettingen (am 30.10.2025)
- wB-BOL / HC Hard (am 24.10.2025)
- gF-3 / TSB Ravensburg 2 (am 03.10.2025)
- wJA-BL-2 / TV Isny (am 30.08.2024)
Alle Staffelleiter sind über BWHV-Mailadressen nach dem Prinzip vorname.nachname@oo.bwhv.org erreichbar. Bei Jacqueline Ströh entfällt der Teil „oo.“
Zuständigkeit Männer 2025/2026
Christoph Götz
- Bezirksoberliga
- Bezirksklasse
- Bezirkspokal
Katharina Klöffel
- Bezirksliga
- 2. Bezirksklasse
Zuständigkeit Frauen 2025/2026
Christoph Götz
- Bezirkspokal
Sabine Kleindienst
- Bezirksoberliga
- Bezirksliga
Hansjürgen Winghardt
- Bezirksklasse
Zuständigkeit Jugend 2025/2026
Silke Barthel
- gemischte E-Jugend
- weibliche E-Jugend
- gemischte F-Jugend
- Minis
Monika Frick
- weibliche C-Jugend
Tobias Glöggler
- männliche A-Jugend
Christoph Götz
- gemischte D-Jugend
Heiko Griebel
- männliche B-Jugend
- weibliche D-Jugend
Jochen Karow
- männliche C-Jugend
Jacqueline Ströh
- weibliche A-Jugend
- weibliche B-Jugend
Spielverlegungen für Einzelspiele beantragt der Abteilungsleiter, Jugendleiter (nur Jugendspiele) oder Spielplaner ausschließlich nach vorheriger Abstimmung mit dem Gegner online unter meinh4a.handball4all.de mit seinen persönlichen Zugangsdaten! Um Spielverlegungen beantragen oder bearbeiten zu können, ist mindestens das Spielplanungsrecht „Bearbeiten“ erforderlich.
Die SpielverlegungOnline findet ihr unter dem Menüpunkt _SAISON.
Über beantragte Spielverlegungen werdet ihr automatisch über die im Phoenix II hinterlegten Personen per Mail informiert.
Das Formular für Sammelverlegungen folgt sobald die Voraussetzungen in der FBGO geschaffen sind.
Bitte unbedingt die Regelungen der Durchführungsbestimmungen unter Punkt 27 beachten!
E-Jugendspieltage 2025/2026
4+1
Alle Vereine starten zeitgleich in den Spieltag, je zwei Mannschaften beim Hanball, FuNino und den Koordinationsübungen.
6+1
Alle Vereine beginnen mit den Koordinationsübungen, anschließend finden die Handballspiele statt.
Ablauf der Spieltage
Die Reihenfolge der Handballspiele (1x 20 Minuten ohne Team-Time-Out), des FuNino (nur 4+1) und der Zeitpunkt der Koordinationsübungen kann mit Hilfe der nachfolgenden Dateien entnommen werden.
-
Spieltage KW 41/2025 205 KB
-
Spieltage KW 42/2025 99 KB
-
Spieltage KW 43/2025 99 KB
-
Spieltage KW 45/2025 155 KB
Dokumentation
Ausschließlich die Handballspiele werden im SbO eingetragen! Dort sind auch Verletzungen oder besondere Vorkommnisse einzutragen.
Vor Abschluss des Spielberichts ist vom Ausrichter das Endergebnis (Tore x Torschützen) zu errechnen. Anschließend ist im SbO das Ergebnis entsptrechend des Siegers in Form von Punkten wie folgt zu korrigieren:
- 2:0 (Sieg erstgenannte Mannschaft)
- 1:1 (Unentschieden)
- 0:2 (Sieg zweitgenannte Mannschaft)
Für die Dokumentation der durchgeführten Koordinationsübungen laut Übungskatalog verwendet ihr die Wettkampfkarte, diese bringt jede Mannschaft fertig vorbereitet selbst zum Spieltag mit. Der Ausrichter übermittelt alle Listen elektronische und ausschließlich im PDF-Format an die Staffelleiterin
Hilfe zu den Übungen findet ihr in der YouTube-Playlist des BWHV.
Allgemeine Infos zum und für den Kinderhandball findet ihr hier.
Mini- und F-Jugend-Spielfeste 2025/2026
Die Spielfeste finden entsprechend der ergänzenden Durchführungsbestimmungen Kinderhandball statt!
Anfänger* Minis
- Bewegungslandschaft (motorische und koordinative Stationen)
- Indiball oder Nummernball (4 gegen 4)
- Aufsetzerhandball (3 gegen 3)
Nicht zugelassen sind die Spielformen 4+1- und 6+1-Handball sowie Aufsetzerhandball (5 gegen 5)!
Fortgeschrittene* Minis
- Bewegungslandschaft (motorische und koordinative Stationen)
- Nummernball (4 gegen 4) oder Fliesenball (4 gegen 4)
- Aufsetzerhandball (4 gegen 4)
Nicht zugelassen sind die Spielformen 4+1- und 6+1-Handball sowie Aufsetzerhandball (5 gegen 5)!
Anfänger* F-Jugend
- Bewegungs- und Koordinationsparcours
- Aufsetzerhandball (5 gegen 5 mit Überzahl)
- 3+1-Handball (mit fliegendem Torwart)
Nicht zugelassen sind die Spielformen 6+1-Handball!
Fortgeschrittene* F-Jugend
- Bewegungs- und Koordinationsparcours
- Aufsetzerhandball (5 gegen 5 mit Überzahl)
- 4+1-Handball
Nicht zugelassen sind die Spielform 6+1-Handball!
Dokumentation
Alle Mannschaften bringen ihre fertig vorbereitete Mannschaftsliste zum Spieltag mit. Der Ausrichter übermittelt alle Listen elektronisch und ausschließlich im PDF-Format an die Staffelleiterin.
* Die ersten 3 Spieltage werden nach dem Anfängerablauf, die weiteren Spieltage nach dem Fortgeschrittenenablauf durchgeführt. Die Vereine werden um kurze Absprache vor den Spieltagen gebeten.
Erläuterungen zu den Bewegungslandschaften findet ihr hier
Allgemeine Infos zum und für den Kinderhandball findet ihr hier.
Mannschaftsverwaltung SpielberichtOnline meinh4a
Personen-/Vereinsverwaltung, Schiedsrichteransetzung, (Vereins-)Beobachtung Schiedsrichter, Videoportal Phoenix II
Spieltechnik Bezirk Bodensee-Neckar
Nachfolgend findet ihr alles wissenswertes rund um den Bezirksspielbetrieb.
Spieltechnik Bezirk Südbaden
Nachfolgend findet ihr alles wissenswertes rund um den Bezirksspielbetrieb.
Spielleitende Stellen
| Spielklasse | Ansprechpartner/in | Telefon | |
| Herren | Sascha Balsliemke | sascha.balsliemke@sb.bwhv.org | 0172-4525099 |
| Damen | Gerhard Kempf | gerhard.kempf@sb.bwhv.org | 0172-7614736 |
| mA-mC | Petra Mild | petra.mild@sb.bwhv.org | 0160-96418805 |
| gD-gE | Doris Reibel | doris.reibel@sb.bwhv.org | 0160-3835056 |
| wA-wE | Elke Bastian | elke.bastian@sb.bwhv.org | 0170-8162130 |
Spieltechnik Bezirk Schwarzwald-Rhein
Nachfolgend findet ihr alles wissenswertes rund um den Bezirksspielbetrieb.
WICHTIG:
Solltet ihr Spiele kurzfristig absetzen wollen, ohne bereits einen neuen Termin zu haben, tragt bitte folgendes Datum ein:
Spiele bis 31.12.2025: 31.12.2025
Spiele ab 01.01.2026: 31.05.2026
Wenn ihr euch dann auf einen neuen Termin geeinigt habt, stellt bitte einen NEUEN Antrag über das System!
Bitte Anfragen an die zuständige Spielleitende Stelle im Bezirk Schwarzwald-Rhein
Link zum Anmelden der Freundschaftsspiele
Informationen E-Jugend
Wichtige Informationen!!
Link zu den Logins – meinH4all, PhoenixII, …
- Infos und Dokus zu PhoenixII
- Handbücher zu meinHandball4all
meinHandball4all – Videohandbücher
- Videos zu SpielberichtOnline und Mannschaftsverwaltung
Spieltechnik Bezirk Rhein-Neckar
Nachfolgend findet ihr alles wissenswertes rund um den Bezirksspielbetrieb.
Hier findet ihr die Durchführungsbestimmungen und die Zusatzinfos der Bezirks Rhein-Neckar für die Runde 25/26
Link zum Anmelden der Freundschaftsspiele
schon zur Verfügung stehende Unterlagen
Link zu den Logins – meinH4all, PhoenixII, …
- Infos und Dokus zu PhoenixII
- Handbücher zu meinHandball4all
meinHandball4all – Videohandbücher
- Videos zu SpielberichtOnline und Mannschaftsverwaltung
Kooperation mit den ARCUS Kliniken in Pforzheim
- schnelle Termine bei Sportverletzungen für Mitglieder des BWHV – ihr könnt derzeit noch das Kontaktformular auf der alten Homepage nutzen