Der Bereich Mitgliederentwicklung umfasst drei zentrale Ziele: Mitgliedergewinnung, Mitgliedererhalt und Engagementförderung. Um diese Ziele zu erreichen, setzt der BWHV auf verschiedene Maßnahmen in den Bereichen Schulhandball, Kinderhandball, Jugendhandball und Beachhandball.
Auf den oben genannten Seiten erhalten Sie einen Überblick über alle Maßnahmen zur Mitgliederentwicklung im BWHV.
Als Übungsleiter und Trainer stehen jede Woche tausende von ehrenamtlich Engagierte in den Hallen und fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie sind somit wichtige Multiplikatoren im Handball. Deshalb ist die Vermittlung fachlicher, methodischer und auch persönlicher Kompetenzen ein wichtiges Anliegen des Verbandes, welches wir mit unseren vielfältigen Angeboten rechnen tragen wollen.
So bieten wir für den Kinder- und Jugendhandball entsprechende Schulungen – auch auf Bezirksebene an. Auf Verbandsebene sind die Ausbildungen zur C- und B-Lizenz angesiedelt. Der Deutsche Handballbund zeichnet für die A-Trainer-Ausbilung verantwortlich.
Nachfolgend finden Sie sämtliche relevanten Informationen zur Trainer und Schiedsrichter Aus- und Fortbildung in Baden-Württemberg.
Die Leistungssportförderung findet an den BWHV-Stützpunkten im gesamten Bundesland statt. Zentrale Lehrgangsmaßnahmen an den Sportschulen Albstadt, Ruit, Schöneck und Steinbach werden durch wöchentliches Training an einem von über 20 dezentralen Stützpunkten ergänzt. Ein wichtiger Baustein ist auch die Kooperation mit den leistungsstarken Vereinen im Land (vorrangig die Bundesligisten), sowie die Kooperation mit den Eliteschulen bzw. den Partnerschulen der Olympiastützpunkte im deren Rahmen die Talente bereits am Morgen Trainingseinheiten absolvieren können.
In den 8 Bezirken finden rund 20 weitere Verbandsstützpunkte statt, die den Jahrgang der Altersklasse 12 auf die BWHV-Sichtung in der Altersklasse 13 identifizieren, scouten und trainieren.
Die Organisation eines reibungslos funktionierenden Spielbetriebes sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Jugendlichen ist eine der Hauptaufgaben des Baden-Württembergischen Handball-Verbands e.V. Dabei steht nicht nur die Begleitung der jeweils aktuell laufenden Serien im Fokus der Betrachtungen, sondern insbesondere auch strategische Entscheidungen, um auch in den Folgejahren den schönen Handballsport im BWHV anbieten zu können.
News
Aktuelles vom BWHV
VZS-Aus/-Fortbildung für VZS-Lizenzverlängerung, Interessierte und Neulinge
am 24.08.2025 09:30-12:30 Uhr
und 07.09.2025…
Neue Termine fixiert
Am 11. August findet die 3. PassOnline Schulung statt.
Im Laufe des Montags, den 21.07.25, wird das neue PassOnline 3.0 freigeschaltet. Wir empfehlen den PassOnline-Bearbeitern im…
Kostenloses Webinar: Vereinsarbeit smarter gestalten mit Handball.net
Exklusiver Ausrüstungspartner und neuer Onlineshop
Zwischen Amtsgericht und Handballfeld: Die 34-Jährige hat einen klaren Plan
Arbeiten beim Deutschen Handballbund. Dem größten Handballverband der Welt. Dem Dach für alle Handballerinnen und Handballer. Für…
In Ruit und Steinbach wird die Grundlage für die erste Saison unter dem Dach des BWHV gelegt