Regionalliga-Bericht Männer: TVS baut Lauf aus, Tigers überraschen gegen Jets
TVS Baden-Baden vs. HC Neuenbürg 2000 34:27 (20:9)
Das Baden-Derby des achten Spieltags geht souverän an die Grün-Weißen aus Sandweier/ Baden-Baden. Bereits nach einer Viertelstunde legten die Hausherren auf 8:3 vor und stellten die Weichen schon früh auf Heimsieg. In der ersten Hälfte wollte beinahe alles funktionieren und so ging es mit einem 20:9-Pausenstand in die Kabinen. „Das war nahe an der Perfektion, viel besser können wir nicht spielen“, lobte Catak sein Team anschließend. Während im TVS-Angriff der achtfache Torschütze Elias Dörflinger eine überragende Vorstellung ablieferte, avancierte im Tor Andreas Uttke zum großen Rückhalt.
Somit gelingt dem TVS der vierte Sieg in Folge und der Sprung auf den sechsten Tabellenplatz. Neuenbürg liegt nun mit 6:8 Zählern auf dem zehnten Rang.
TuS Steißlingen vs. MTG Wangen 42:30 (20:16)
Der TuS Steißlingen knackt erstmals in dieser Saison die 40-Tore-Marke! Beim Heimsieg über die MTG Wangen liefert das Team von Jürgen Herr ein wahres Offensivspektakel. Von Beginn an entwickelte sich ein rasantes Spiel, in dem beide Teams hohes Tempo gingen und früh den Weg zum Tor suchten. Nach elf Minuten stand es bereits 9:9, ehe Steißlingen das Spiel zunehmend in die Hand nahm. Innerhalb von zehn Minuten gelang es den Gastgebern, sich auf 14:10 abzusetzen. Und auch in der zweiten Hälfte blieb Steißlingen dominant: Spätestens als Samuel Wendel in der 35. Minute zum 28:17 traf, war die Vorentscheidung gefallen.
Besonders hervorzuheben ist Florian Riegler, der beim TuS gerade richtig in Torlauneist. Nach acht Treffern in der Vorwoche gelangen ihm nun zehn blitzsaubere Tore.
Am nächsten Samstag trifft der TuS Steißlingen nun auswärts auf Heiningen. Die MTG hingegen empfängt die HSG Albstadt.
TSV 1899 Blaustein vs. TV 1893 Neuhausen/E. 30:28 (17:10)
Am achten Spieltag ist es soweit! Der TSV Blaustein holt sich die ersten Punkte der Saison. Im Kellerduell gegen Neuhausen setzte sich das Team von Gabriel Senciuc mit 30:28 durch anschließend brachen alle Dämme.
Die Hausherren erwischten den besseren Start, führten mit 3:1 und 7:3. Vor allem ein 4:0-Lauf vor der Pause auf 17:10 schien das Team aus dem Alb-Donau-Kreis auf die Siegerstraße zu bringen. Doch der TVN kämpfte sich im zweiten Durchgang wieder heran, übernahm beim 20:21 sogar erstmals wieder die Führung. Es entwickelte sich eine spannende Endphase, in der Yannis Fleischer mit seinem Treffer zum 29:27 gut 30 Sekuden vor Schluss seine Farben jubeln ließ. Der Anschlusstreffer von Patrik Letzgus kam zu spät, Simon Denschlag netzte mit der Schlusssirene noch zum 30:28 und dem viel umjubelten Heimsieg ein.
Blaustein bleibt zwar vorerst letzter, nun befinden sie sich aber punktgleich mit Plochingen am unteren Ende der Tabelle. Neuhausen liegt mit 4:12 Zählern auf dem 14. Platz.
HSG Albstadt vs. SG Weinstadt 36:33 (16:10)
Im Duell der direkten Tabellennachbarn setzen sich die Hausherren aus Albstadt durch. Angeführt von Fabian Mayer und Gregor Thomann, welche beide jeweils neun Tore erzielen konnten, führte die HSG ab der 12. Spielminute durchgehend. Dabei gelang Mitte der ersten Hälfte ein 6:0-Lauf auf 9:4. Weinstadt gab sich aber nie auf und zeigte sich kämpferisch – was im Anschlusstreffer zum 25:22 nach 45 Minuten mündete. Doch Albstadt blieb cool und spätestens beim 35:30 war die Vorentscheidung gefallen.
Das Team von der Schwäbischen Alb entscheidet also das 4-Punkte-Spiel für sich und hält weiter Anschluss an die Spitzenteams.
HSG Willstätt/Hanauerland vs. TV Plochingen 37:28 (15:11)
Der Favorit und Spitzenreiter aus Willstätt gibt sich im Spiel gegen den TV Plochingen keine Blöße. Bis zum 19:15 befanden sich die Gäste noch in Reichweite, ein Willstätter 5:1-Lauf auf 24:16 beendete aber die TVP-Hoffnungen auf eine Sensation. llia Hreblev war der treffsicherste Torschütze mit 8 Toren, Marvin Schmid traf f+ür Plochingen sieben Mal.
Für den Heimsieger und bleibenden Tabellenführer geht es nächsten Samstagabend um 20:00 Uhr auswärts gegen die SG Weinstadt. Der TV Plochingen hingegen trifft nach der 7. Saisonniederlage auf den TSV 1866 Weinsberg.
TSV 1866 Weinsberg vs. TSV Heiningen 1892 32:28 (13:14)
Eben diese Weinsberger kommen mit viel Rückenwind in die kommende Partie. Denn mit einer starken Endphase sicherten sie sich beide Zähler gegen den TSV Heiningen. Dabei sah es in der Anfangsviertelstunde alles andere als nach einem Heimsieg aus. Denn die Gäste erwischten den deutlich besseren Start und führten mit 4:9. Bis zur Pause und dem 13:14-Halbzeitstand waren die Hausherren aber wieder nahezu auf Augenhöhe.
Auch im zweiten Durchgang waren beide Teams lange gleichauf, bis ein 4:1 in den letzten fünf Minuten für die Entscheidung sorgte. Davon gingen drei Treffer auf das Konto von Jan Pröllochs, welcher mit insgesamt 12 Toren der beste Werfer des Abends war.
VfL Waiblingen Handball vs. TSB Schwäbisch Gmünd 41:36 (20:18)
Wohl DIE Überraschung des Spieltags ist der Heimsieg des VfL Waiblingen gegen den Tabellenzweiten aus Schwäbisch Gmünd. In einer Partie mit einem unglaublich hohen Tempo fallen insgesamt 77 Treffer – der Eintrittspreis für die rund 400 Zuschauer in der Rundsporthalle Waiblingen hat sich somit auf jeden Fall gelohnt.
Waiblingen überzeugte mit einer geschlossenen Teamleistung, 13 verschiedene Torschützen sprechen eine beeindruckende Sprache. Schwäbisch Gmünd fand in der Deckung keine Mittel, die Tigers zu stoppen. „Wir konnten nur in ganz kurzen Phasen eine Abwehr stellen, die den Gegner vor Probleme stellt und hatten letztlich auch nur fünf Torwartparaden, da wir insgesamt als Verbund nicht funktioniert haben“, macht TSB-Coach Aaron Fröhlich die Gründe für die Niederlage aus.
Die Chance zur Wiedergutmachung bietet sich für die Jets am kommenden Samstag (19:30 Uhr / Große Sporthalle) im Heimspiel gegen einen direkten Verfolger, den Tabellensechsten HSG Ostfildern. Waiblingen reist zum Auswärtsspiel nach Neuenbürg.
HSG Ostfildern vs. SG Heddesheim 29:25 (16:13)
Zum Abschluss des achten Spieltags gewann die HSG Ostfildern das Verfolgerduell gegen die SG Heddesheim. Dabei kämpften die Gäste beim Auswärtsspiel mit Personalproblemen, nach Phillip Ulrich und und Cedric Ehret mussten die Löwen in Ostfildern auch auf Philipp Badent und Philipp Pfisterer verzichten.
Nach dem SG-Anschlusstreffer zum 11:10 setzten sich die Gastgeber auf 15:10 ab und gingen mit einem 16:13 Vorsprung in die Pause. Ostfildern stellte bis zur 45. Minute durch Felipe Soteras Merz auf 24:19 und ließ sich auch in der Endphase nicht mehr vom Heimsieg abbringen.
Die HSG Ostfildern springt somit wieder auf den zweiten Tabellenplatz und trifft als nächstes auswärts auf den TSB Schwäbisch Gmünd. Die SG Heddesheim hingegen trifft in heimischer Haller auf den TSV 1899 Blaustein.