Grundschulaktionstag in Baden-Württemberg findet zum 15. Mal mit über 37.000 Kindern aus rund 600 Schulen statt
Pressemitteilung
Baden-Württembergischer Handball-Verband e.V. (BWHV)
________________________________________
Der Handball begeistert – und das bereits bei den Jüngsten: Der bundesweite Handball-Grundschulaktionstag hat sich in den vergangenen Jahren zur größten Bewegungs- und Mitmachaktion des deutschen Handballs entwickelt. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr noch von den Verbänden aus Südbaden, Baden und Württemberg organisiert und durchgeführt wurde, koordiniert der BWHV nach der Fusion die Aktion nun Baden-Württemberg-weit.
Auch BWHV-Präsident Peter Knapp (Oftersheim) zeigt sich beeindruckt von den Teilnehmerzahlen: „Wir freuen uns, dass das Interesse in den Schulen ungebrochen ist. Das ist ein Beleg dafür, welch großartige Arbeit die Vereine beim Grundschulaktionstag leisten. Hoffentlich kann auch die ab 25. November stattfindende Heim-WM der Frauen mit Spielort Stuttgart dazu beitragen, Kinder und Jugendliche von unserer Sportart zu begeistern“.
15. Auflage – und erneut Handballbegeisterung pur!
Die Bedeutung des Handball-Grundschulaktionstags wächst kontinuierlich: Im vergangenen Jahr nahmen bundesweit über 320.000 Kinder und mehr als 3.000 Schulen teil – ein eindrucksvoller Beleg für die Attraktivität der Aktion. Das Format begeistert Kinder, Lehrkräfte und Vereine gleichermaßen, schafft Bewegungserlebnisse, stärkt motorische Grundlagen und öffnet Schulen den Zugang zu einer der beliebtesten Mannschaftssportarten Deutschlands.
Im aktuellen Jahr wird die Aktion bereits zum 15. Mal durchgeführt. Allein in Baden-Württemberg haben sich mehr als 37.000 Kinder aus rund 600 Schulen zum Mitmachen angemeldet. Wir hoffen, dass eine Großzahl an Kindern die Begeisterung für unseren Sport teilen und anschließend den Weg in die Vereine finden werden.
Zentrale Veranstaltung in Fellbach
Die zentrale Veranstaltung des diesjährigen Grundschulaktionstags findet statt am:
Grundschulaktionstag 2025
28. November 2025
Zeppelin-Sporthalle, Thomas-Mann-Str. 53, 70734 Fellbach
Uhrzeit: 9:30 – 10:30 Uhr
Vor Ort erleben die Grundschulkinder ein abwechslungsreiches Handballprogramm mit Koordinationsstationen, spielerischen Übungen und ersten Handballerlebnissen mit professioneller Begleitung.
Der BWHV freut sich, zu diesem Anlass hochkarätige Gäste begrüßen zu dürfen:
- Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, übernimmt die Schirmherrschaft und wird persönlich anwesend sein.
- Geschäftsbereichsleiter Vorsorge & Prävention Andreas Kaiserauer von der AOK Baden-Württemberg, langjähriger Partner der Aktion, begleitet das Programm ebenfalls vor Ort.
- Peter Knapp, Präsident des Baden-Württembergischen Handball-Verbands e.V.
- Erstmalig wird auch Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbunds, anwesend sein. Michelmann wurde erst am vergangenen Sonntag in seinem Amt bestätigt und nutzt seinen Aufenthalt in Stuttgart im Rahmen der Frauen-Handball-Weltmeisterschaft für ei-nen Besuch beim Grundschulaktionstag.
Jede Menge Goodies für die Kinder
Der Grundschulaktionstag 2025 wird von zahlreichen Vereinen unterstützt, die den Schulen organisatorisch und sportlich zur Seite stehen. Ziel des BWHV ist es, langfristige Verbindungen zwischen Grundschulen und örtlichen Handballvereinen zu stärken und möglichst vielen Kindern den Einstieg in den Vereinssport zu erleichtern.
Wie in den vergangenen Jahren erhalten alle teilnehmenden Kinder nach dem Absolvieren der Einheit den Hanniball-Pass, der ihre erfolgreiche Teilnahme dokumentiert. Außerdem bekommen die Kinder Handball-Regelhefte, Adventskalender und Hauttattoos, die speziell für die Frauen-Heimweltmeisterschaft erstellt wurden.
Offizielle Partnerschulen
Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr zudem die Ehrung der sogenannten offiziellen Partnerschulen. Alle Schulen, die bereits zum 10. Mal am Grundschulaktionstag teilnehmen, erhalten ein Zertifikat des BWHV für ihr außergewöhnliches und langjähriges Engagement im Kinder- und Jugendsport.
Nachdem dieses Zertifikat im letzten Jahr eingeführt wurde, sind es bei der diesjährigen Veranstaltung 12 Schulen, die mit dieser Auszeichnung geehrt werden. Eine Übersicht ist hier zu finden.
Schirmherrschaft von Ministerin Theresa Schopper
Der BWHV ist stolz, dass auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft von Kultusministerin Theresa Schopper übernommen wurde. Ihr Engagement unterstreicht den hohen Stellenwert des Sports im Bildungssystem Baden-Württembergs.
Theresa Schopper setzt sich seit Jahren für Bewegungsförderung, sportliche Teilhabe und die Vernet-zung von Schule und Verein ein – zentrale Ziele, die der Handball-Grundschulaktionstag in besonderer Weise unterstützt.
„37.000 Kinder an etwa 600 Grundschulen, allein bei uns in Baden-Württemberg. Wow, das sind beeindruckende Zahlen vom diesjährigen Handball-Grundschulaktionstag. Und erfreulich sind sie obendrein. Denn es ist immer ein Erfolg, Kinder in Bewegung zu bringen“, sagt Kultus- Jugend- und Sportministerin Theresa Schopper und ergänzt: „Wenn die Kinder dann vielleicht auch noch eine Sportart für sich entdecken und Vereine weitere Mitglieder gewinnen, ist das noch besser. Ein herzliches Dankeschön geht an den Baden-Württembergischen Handball-Verband, seine Vereine und alle Helferinnen sowie Helfer für dieses attraktive Angebot und die Förderung des Schulsports. Und den Kindern möchte ich zurufen: Bleibt sportlich am Ball."
„Wir freuen uns riesig auf den 15. Grundschulaktionstag und danken der Schirmherrin Theresa Schopper, den Gästen bei der zentralen Veranstaltung in Fellbach, sowie allen teilnehmenden Schulen und deren Helfern für ihr Engagement. Ohne diese Arbeit an der Basis wäre der Grundschulaktionstag nicht möglich“, so Peter Knapp.