Ein gutes Team: Der BWHV und die Deutsche Krebshilfe!
Sport kann mehr als nur unterhalten. Die enge Zusammenarbeit der Deutschen Krebshilfe mit dem Profi- und Breitensport zeigt, dass sportliche Aktivitäten ein ideales Umfeld bieten, um auf wichtige Gesundheitsthemen aufmerksam zu machen – allen voran auf die Krebsprävention.
Besonders Kinder und Jugendliche sollen spielerisch erfahren, wie wichtig beispielsweise gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind. Deshalb freut sich die Deutsche Krebshilfe, den BWHV als Kooperationspartner bei der Umsetzung der WM-Camps zu unterstützen, die dieses Jahr vom 28. bis 30. November stattfinden – nicht nur mit Trikots, sondern auch mit passenden Pausenspielen rund um das Thema Gesundheit. In Kreuzworträtseln, Wort-Suchspielen oder Memo-Spielen kann das Wissen getestet und erweitert werden, wenn es darum geht, ein gesundes grünes Gemüse mit 8 Buchstaben zu finden oder Bildpaare, die daran erinnern, wie wichtig Sonnenschutz ist, um sich vor Hautkrebs zu schützen.
Zur Unterstützung zum Lösen der Rätsel haben die Camp-Ausrichter die Flyer „10 Tipps für ein gesundes Leben“ von der Deutschen Krebshilfe erhalten. Die Wissenschaft geht heute davon aus, dass rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen durch einen gesunden Lebensstil vermeidbar wären. Umso wichtiger ist es der Deutschen Krebshilfe zusammen mit dem BWHV, Kinder frühzeitig darauf aufmerksam zu machen und gezielt Krebs vorzubeugen.
Aus diesem Grund engagiert sich die Deutsche Krebshilfe flächendeckend im Handballsport. So verbindet sie im Jugendbereich sportliche Bewegung mit Aufklärung und Prävention und schafft für die Stiftung einen wirkungsvollen Rahmen zur Kommunikation ihrer Botschaften. Kinder, Eltern sowie Trainerinnen und Trainer erfahren dabei, wie eine gesunde Lebensweise das Risiko für Krebserkrankungen deutlich senken kann.
Weitere Infos finden Sie hier.
Details zu den WM-Camps:
In Baden-Württemberg finden vom 28.11. bis zum 30.11. insgesamt zehn WM-Camps statt, welche vom BWHV gemeinsam mit den ausrichtenden Vereinen veranstaltet wird. Dabei wird es sowohl Camps mit Übernachtung als auch Camps ohne Übernachtun, Camps mit einem Spielbesuch in der Porsche-Arena, aber auch Camps ohne Spielbesuch geben.
Die Camps beinhalten 5 Trainingseinheiten mit lizenzierten Trainerinnen und Trainern, Verpflegung, Betreuung, Rahmenprogramm und Camp-Merch.