Diverse Informationen zum Spielbetrieb

  23.10.2025    Spieltechnik Verein
Update nach den ersten Spieltagen

Liebe Handballfreunde,

die ersten Spieltage sind vorüber und wir hoffen, dass alle gut in die neue Runde gestartet sind. Die technischen Probleme vom ersten Spieltag konnten glücklicherweise kurzfristig behoben werden, sodass alle Teams, die am Sonntag wieder gespielt haben, davon verschont waren. Im Anschluss an die ersten Spieltage möchten wir auf folgende Punkte hinweisen:

Vorbereitung der Spiele

Die Vereine werden gebeten, ihre Mannschaften rechtzeitig vorzubereiten und neu hinzugekommene Spieler der Spielerliste in der Mannschaftsverwaltung frühzeitig hinzuzufügen. Bei Spielerinnen oder Spielern, für die erst am Samstag der Passantrag hochgeladen wurde, kann es sein, dass diese nicht gezogen werden können und dann manuell hinzugefügt werden müssen. Für diese, wie auch aktuell für Akteure mit einem Pass aus einem anderen Landesverband, muss bitte ein Bildschirmabzug der Spielberechtigung als Nachweis mitgeführt werden. Bei manuell eingetragenen Spielern ist auf korrekte Schreibweise des Namens und des Geburtstags zu achten.

Elektronischer Spielberichtsbogen

Vereine, die ein Tablet bei den Spielen benutzen, müssen unbedingt darauf achten, dass bei den Spielen die Browserversion gezogen wird. Diese ist immer auf dem neuesten Stand. Bei Verwendung einer alten App-Version kann es zu Problemen kommen, die mitunter zu einem Ausfall von SBO führen können, weil einzelne Funktionen fehlen. Zudem ist darauf zu achten, dass der Spielbericht am Ende unbedingt gesendet wird. Kommt ein SBO nicht auf dem Server an, wird dies dem Anwender gemeldet. Dann muss erneut auf „Erneut Senden“ geklickt. Bitte ebenfalls so verfahren, wenn ein Ergebnis auf Handball.net fehlt. Kann für ein Spiel der elektronische Spielberichtsbogen nicht genutzt werden, ist wie in den Durchführungsbestimmungen geschildert, ein Scan des verwendeten Papierspielberichtsbogens an spieltechnik@bwhv.org zu senden. Ebenso muss das Ergebnis an die jeweilige Spielleitende Stelle/Staffelleiter gesendet werden.

Videoaufnahmen der Mannschaften im Verbandsspielbetrieb

Im Spielbetrieb der Männer und Frauen (außer F-LL) sowie der männlichen und weiblichen A- + B-Jugend-Regionalliga sind die Heimvereine verpflichtet und auch dafür verantwortlich, dass Ihre Heimspiele in kompletter Länge aufgenommen und mit Ton auf den Server übermittelt werden. Es dürfen keine Veränderungen am Video vorgenommen werden (z. B. nicht schneiden) und die Aufnahme muss bei Spielunterbrechung (Ausnahme Halbzeit) fortgeführt werden. Bitte unbedingt darauf achten, dass die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen sind, dass die Kameras genügend Akku- und Speicherkapazitäten haben und dass der Verein die erforderlichen Rechte (Videoportal – Upload) an die zuständigen Personen vergeben hat. Sollte es bei einem Spiel zu technischen Problemen kommen und ein Video kann nicht zur Verfügung gestellt werden, ist der Heimverein verpflichtet, sich umgehend zu melden – entweder per E-Mail an spieltechnik@bwhv.org oder über die Kommentarfunktion im Videoportal am Ende der jeweiligen Zeile.

Die Vorgaben für die Aufnahmen im Verbandsspielbetrieb sind in den Richtlinien für Videoaufnahmen im Verbandsspielbetrieb festgehalten und damit Bestandteil der Durchführungsbestimmungen. Bei Nichtbeachtung kann es zu Strafen für den verursachenden Verein kommen.

Vereinsbeobachtungen

In den Durchführungsbestimmungen ist festgelegt, dass für alle Spiele der Erwachsenen auf Verbandsebene sowie für Spiele der Regionalliga der männlichen A- + B-Jugend Vereinsbeobachtungen abgegeben werden müssen. Regelungen und Hilfen können den Richtlinien für die Vereins-SR-Beobachtung entnommen werden. Diese befinden sich ab Seite 33 in den Durchführungsbestimmungen.

Spielverlegungen

Wenn Spiele verlegt werden müssen, egal ob auf einen anderen Tag oder wenn auch nur die Uhrzeit oder die Halle verändert werden, sind die in den Durchführungsbestimmungen unter Punkt 27 aufgeführten Fristen und Vorgaben einzuhalten.

Zudem sind der Grund der Verlegung, sowie der neue Spieltermin zwingend im Verlegungsantrag anzugeben.

Spiele bei denen keine Begründung oder der neue Spieltermin nicht angegeben ist, werden umgehend abgelehnt. Ausnahmen müssen vorab abgeklärt werden. Ebenso bitten wir bei unverschuldeten Verlegungen, wie z.B. Beschädigungen der Halle um einen schriftlichen Nachweis des Halleneigners.