Schiedsrichter Oberliga Lehrgang

  08.08.2025    Allgemein Bildung Verein

 

Im Juni und Juli traf man sich mit dem neuformierten Schiedsrichter Oberligakader des BWHV zu den Lehrgängen für die Saison 2025/2026. Aufgrund der kurzen Zeitspanne vom Rundenende bis zu den Lehrgängen mussten die Verantwortlichen mehrere Lehrgänge anbieten und dabei auch eine pragmatische Vorgehensweise an den Tag legen. Auch wenn darauf geachtet wurde, dass die Kader entsprechend ihrer Ligen die Lehrgänge bestreiten, bestand für alle SR die Möglichkeit an anderen Lehrgängen teilzunehmen.

Die Lehrgänge begannen in Ruit und Albstadt jeweils mit der Abnahme des Shuttle Runs und der Regeltests. Ausdauerläufe sowie andere Fitnesstests mussten die SR an den SR-Ausschuss der Oberliga senden.

Auf dem Lehrgangsplan standen die Regelanpassungen der Saison 2025/2026. Weiterhin standen Lehreinheiten an, wie mal als SR mit Agieren ein Spiel positiv beeinflussen kann, bzw. welche Möglichkeiten man als SR anwenden kann.

Natürlich war es für die Verantwortlichen auch spannend, wie sich die Teams aus den ehemaligen verschiedenen Landesverbänden integrieren würden. Zur Beruhigung, man sah durchaus, das Badener (Süd und Nord )und Württemberger ganz gut miteinander können. 😊

Zum ersten Mal wurde nun auch auf den neu gegründeten Referentenpool des Lehrteams zurückgegriffen. Heinrich Burger als Schiedsrichterwart und Markus Lipps, der als Verantwortlicher des Lehrwesen vor Ort war, konnten bei diesen beiden Oberligalehrgängen auf die Hilfe von Maximilian Winter, Dominik Salles und Sven Ernst (alles SR der 3. Liga) zurückgreifen. Auch an dieser Stelle herzlichen Dank. In Albstadt konnte auch der Vizepräsident des SR-Wesens im BWHV begrüßt werden, der den Beteiligten die Struktur des neuen BWHV näherbrachte. Am ersten Lehrgang war dieser leider durch einen Paralleltermin verhindert. Ergänzt wurden die Vorträge mit den Themen Fallstricke im SR-Wesen (Harald Grathwohl) und des Themas „ Einspruch“ und „wie verhalte ich mich als SR“, durch Lutz Pittner in Ruit und Dieter Teynor in Albstadt.

Bei allen beiden Lehrgängen, konnte man sehen, wie schnell und problemlos sich die neuen Kader zusammenschlossen. Umso wichtiger, da die neue Saison alles von den SR-Teams abverlangen wird.