Saisonstart in der 3. Liga Männer: Aufsteiger, Favoriten und neue Gesichter

  22.08.2025
Die Handball-Saison 2025/26 in der 3. Liga Männer startet: 64 Teams in vier Staffeln kämpfen um Punkte, Aufstieg und Klassenerhalt. Aufsteiger, Zweitliga-Absteiger und spannende Personalwechsel sorgen für frischen Wind zum Saisonstart.

Das Harz steht bereit, die Spieler haben die Vorbereitung hinter sich - alles ist angerichtet für die neue Saison der 3. Liga Männer. Am kommenden Wochenende ist die lange Wartezeit endlich vorbei und 64 Mannschaften in vier Staffeln bringen die Platte und Tornetze zum glühen. Je nach regionalem Standort wurden die Teams in die Staffeln Nord-OstNord-WestSüd und Süd-West eingeteilt. Dabei gibt's ordentlich frischen Wind durch neue Mannschaften - zwei Absteiger aus der zweiten Liga und zwölf Aufsteiger aus den jeweiligen Regionalligen. Auch die Staffelzusammensetzung hat sich leicht verändert und manche Teams wurden in eine andere Staffel umgruppiert.

Damit euch der Überblick nicht verloren geht, fassen wir die wichtigsten Infos  pro Staffel zum Saisonstart für euch zusammen:

Handball 3. Liga Männer - Staffel Süd

Aus der Staffel Süd hat es der HC Oppenweiler/Backnang in einer starken Aufstiegsrunde endlich in die zweite Liga geschafft. Der TVS 1907 Baden-Baden und die TG Landshut haben die Staffel Süd in Richtung Regionalligen verlassen. Dafür bekommt der HC Erlangen II Zuwachs aus der Heimatstadt. Die Aufsteiger des TV Erlangen-Bruck „Brooklyn United“ bringen das Stadtderby in die 3. Liga mit. Die Erlanger Fans müssen für beide Spiele jedenfalls nicht weit fahren und können sich sicher sein, dass zumindest die Punkte in der gleichen Stadt bleiben. Saase3 Leutershausen kommt nach einem Abstecher in die Süd-West-Staffel wieder in die Süd-Staffel und freut sich auf altbekannte Derbys. Ebenfalls neu dabei sind die Aufsteiger des TV Bittenfeld 1898 II und der SG Köndringen-Teningen. Aus der zweiten Liga stößt die HSG Konstanz nach nur einem Jahr in der 2. HBL dazu.

Neues Personal gibt es bei allen Teams, unter anderem verpflichtet der SV Salamander Kornwestheim für diese Saison das A-Jugend Talent Lukas Reu von Frisch Auf!. Letzte Saison spielten sich die Lurchis auf Platz 4 der Tabelle, diese Spielzeit darf es auch gern höher sein. Der VfL Pfullingen konnte derweil Konkurrent Wölfe Würzburg ihr Rückraum-Talent Johnny Beck abluchsen und erhofft sich dadurch noch mehr Spieldiversität.

Die Vizemeister 24/25 der Wölfe aus Würzburg sehen sich ganz klar wieder an der Tabellenspitze und gelten als Favorit für die Aufstiegsrunde. Auch der VfL Pfullingen (3. Platz 24/25) sieht sich definitiv im obersten Tabellenbereich und hat die Aufstiegsrunde vor Augen. Wie sich die Aufsteiger der Regionalligen schlagen, wird sich zeigen. Vor allem das erwähnte Stadtderby in Erlangen könnte hier interessant sein, da der HCE II letzte Saison knapp dem Abstieg entkam.

Während für die anderen Mannschaften die Saison am kommenden Wochenende startet, hat die HSG Konstanz noch ein bisschen länger Pause. Weil die Konstanzer ihre ersten beiden Saisonspiele in den November verschoben haben, startet ihr erstes Pflichtspiel am 06. September. Anpfiff im ersten Spiel ist am Samstag, 23. August um 19:30 Uhr zwischen dem TV Bittenfeld 1898 II und Saase3 Leutershausen.

Die Teams: HBW Balingen-Weilstetten II, HC Erlangen II, HG Oftersheim/Schwetzingen, HSG Konstanz, Rhein-Neckar Löwen II, Saase3 Leutershausen, SG Köndringen/Teningen, SG Pforzheim-Eutingen, SV Salamander Kornwestheim, TSB Heilbronn-Horkheim, TSV Neuhausen/Filder 1898, TuS Fürstenfeldbruck, TV 1861 Erlangen-Bruck, TV Bittenfeld 1898 II, VfL Pfullingen, Wölfe Würzburg

Quelle: Handball.net
Foto: VfL Pfullingen / Axel Grundler