BWHV bildet 104 Schülermentoren erfolgreich aus

  29.07.2025    Allgemein Bildung Verein
Lehrgänge an der Sportschule Steinbach, Sportschule Schöneck und am Max-Planck Gymnasium Rüppurr, Landessportschule Albstadt

Das Schuljahr 2024/2025 neigt sich dem Ende. Für 104 Schüler aus Vereinen in Baden-Württemberg bot das Schuljahr nicht nur klassischen Unterricht, sondern auch die Möglichkeit, sich intensiv mit sportartspezifischen und übergreifenden Inhalten im Rahmen der Ausbildung zum Schülermentor Handball auseinanderzusetzen. 

Da die Schülermentorenausbildung in den Handballverbänden Baden, Südbaden und Württemberg durchgeführt wurde, konnten insgesamt 104 neue Schülermentoren erfolgreich ausgebildet werden – darunter 33 in Baden, 23 in Südbaden und 48 in Württemberg. 

Jeder Lehrgang erstreckte sich über einen Zeitraum von 2,5 Tagen. In Baden fand sowohl ein zentraler Lehrgang an der Sportschule Schöneck als auch ein dezentraler Lehrgang am Max-Planck-Gymnasiumm Rüppurr statt. Unter der Leitung der Referenten Max Sormani, Martin Scholl, Markus Walther und Tobias Schwarzwälder bereiteten sich die Teilnehmer engagiert auf die Abschlussprüfung vor. Auch an der südbadischen Sportschule Steinbach wurde ein Lehrgang durchgeführt – begleitet von den Referenten Uli Sickinger, Marius Schweikhardt und Noah Adam. In Württemberg fanden zwei Lehrgänge an der Landessportschule Albstadt mit Referenten Denise Kunicke, Florian Seidel und Florian Beck statt.


Durch Hospitationen bei Trainingseinheiten sowie eigenständig geleitete Training mit Jugendmannschaften konnten die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen praktisch anwenden und vertiefen.

Die ausgebildeten Schülermentor können nun aktiv in ihren Vereinen mitwirken – entweder in der gemeinsamen Betreuung eines Jugendteams mit einem Erwachsenen oder bei der Durchführung einer schulischen Handball-AG in Zusammenarbeit mit einer Lehrkraft.

Ein besonderer Dank gilt Kontaktlehrkraft Andreas Perino vom Max-Planck Gymnasium Rüppurr für die organisatorische Unterstützung beim dezentralen Lehrgang! Ebenfalls bedanken möchte sich der Baden-Württembergische Handball-Verband bei Stefanie Skenderovic für die tolle Organisation für die Lehrgänge in der Landessportschule in Albstadt. Ein herzliches Dankeschön geht an Marius Schweikhardt, der mit viel Verantwortung in Südbaden für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Anmeldung für das Schuljahr 25/26 werden vom 22.09.-10.10.25 über das Intranet Portal der Kultusverwaltung angenommen.