Phönix II des Baden-Württembergischen Handball-Verbandes e.V.

  10.07.2025    Allgemein
Informationen zum Verwaltungsprogramm

Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Vereinen,

seit dem 01.07.2025 gibt es nun den neuen Baden-Württembergischen Handball-Verband als Zusammenschluss der drei Handballverbände Baden, Südbaden und Württemberg. Diese Fusion führt zu einer vollständigen Zusammenlegung aller drei Datenbanken des Verwaltungsprogramms Phönix II zu einer gemeinsamen Plattform.

Neben sämtlichen Personen- und Vereinsdaten, Seminardaten, Lizenzen, Rechten, Rollen und Accounts sowie Fakturierungsmodulen müssen auch alle in Baden-Württemberg vorhandenen Spielausweise/Spielberechtigungen zusammengeführt werden. Hinzu kommt die zeitgleiche Umstellung der Spielrechte aufgrund der Änderung der Spielordnung des Deutschen Handballbundes ab dem 01.07.2025.

Die Migration der Daten in Phönix II ist nahezu abgeschlossen, die vollumfängliche Bearbeitung aller (neuen) Daten ist jedoch noch nicht möglich.

Im ersten Schritt können sich die Funktionsträger Abteilungsleiter/Vorsitzender, Admin Verein, Pass-Online-Bearbeiter und PassOnline-Leser, die bereits entsprechende Rechte hatten, in Phönix über den neuen Link bwhv.it4sport.de mit ihren altbekannten Benutzerdaten einloggen und mit den bekannten Rollen die Daten einsehen – aber nichts bearbeiten.

 

PassOnline:

Die PassOnline-Bearbeiter/innen und -Leser/innen werden gebeten, die vorhandenen Spielrechte/Spielausweise zu überprüfen: Sind alle aktiven Spieler/innen im Verein vorhanden, die auch vor dem 30.06.2025 schon da waren? Auf Basis der neuen Spielordnung sind nur alle aktuellen Spielrechte für den Erstverein im System hinterlegt. Alle weiteren bereits vergebenen Spielrechte – auch Gastspielrechte für anderen Vereine, die für die Qualifikation 2025 vergeben wurden – wurden nicht in das neue System übernommen und können somit auch nicht mehr eingesehen werden. Sie müssen im dritten Schritt ggf. neu beantragt werden.

 

Ab 21.07.2025 ist die Bearbeitung in PassOnline wieder eingeschränkt möglich. Ab diesem Zeitpunkt können aber nur Bearbeitungen für den/im Erstverein vorgenommen werden, z.B.

· Neuanträge

· Vereinswechsel

· Vertragsspieler

· sämtliche vereinsinternen Änderungen

· zusätzliche Erwachsenenspielrechte für Jugendspieler (ehem. Doppelspielrecht)

· Namensänderungen und

· Abmeldungen.

 

Die Beantragung von Zweit- und Drittspielrechten in einem Zweitverein werden voraussichtlich erst in KW 33 (11.-15.08.2025) freigegeben.

Warum? Während das 1., 2. oder 3. Spielrecht innerhalb des Erstvereins automatisch durch den Einsatz in einer Mannschaft festgeschrieben wird, ist die Beantragung des 2. oder 3. Spielrechts in einem Zweitverein nur möglich, wenn die korrekte Mannschaft und deren Ligazugehörigkeit in PassOnline aktiv zugeordnet wird. Dies wiederum ist aber erst möglich, wenn alle in Deutschland vorhandenen Mannschaften von den Männern/Frauen bis zur E-Jugend in einer deutschlandweiten Datenbank eingetragen sind. Hierzu benötigen die Spielplaner aller Organisationsebenen aber noch einige Zeit – eben bis Mitte August.

Die Zwischenzeit wird zur Schulung der Vereine genutzt. Denn wir haben, trotz bisheriger Informationsverteilung, noch ein großes Defizit bei den Vereinen festgestellt.

Wir werden ab dem 21.07.2025 Schulungen für Juli, August und September anbieten. Diese Seminare werden in Kürze im Phönix angelegt und zur Anmeldung freigeschalten. Die Schulungen beinhalten zum einen die richtige Nutzung des neuen PassOnline, zum anderen auch Hinweise und Tipps zu den Spielrechten der neuen Spielordnung DHB.

Die neuen Kontaktdaten werden in Kürze über die Homepage kommuniziert. Die neue Passstelle des BWHV ist ab sofort über die Mailadresse passwesen(@)bwhv.org zu erreichen.

 

Abteilungsleiter/Vorsitzender/Admin Verein:

Die Vereinsdaten können eingesehen werden. Dabei ist zu beachten, dass keine Bescheide und alten Seminare und noch keine Rechnungen, etc. der ehemaligen Verbände ins neue System übernommen wurden. Lizenzen und Funktionäre können geprüft werden.

Über die Vorgehensweise bei der Übernahme der Bankdaten und vorhandenen SEPA-Mandate wird gesondert informiert. Diese sind noch nicht hinterlegt.

Die Aufforderung zur Abgabe der Jahresvereinsmeldung erfolgt ebenfalls in Kürze gesondert.

 

Bitte helft bei der Umstellung mit, damit wir mit Beginn der neuen Saison voll durchstarten können.

 

Herzlichen Dank für eure Unterstützung und euer Verständnis.

 

Mit freundlichen Grüßen

Eure BWHV-Geschäftsstelle