„Einfach machen“ - der Kinderhandball Kongress in Kornwestheim
Mit Patrick Vaihinger, Manuela Weller, Steffi Janke, Walter Schrenk und Miriam Baltzer standen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfahrene Referentinnen und Referenten gegenüber, die mit ihrer Fachkompetenz und Leidenschaft entscheidend zum Erfolg des Kinderhandball Kongresses beitrugen.
Ben Schulze vom Deutschen Handballbund eröffnete den Kongress mit einem Impulsreferat. „Der Kinderhandball bedeutet für mich totale Begeisterung für unsere tolle Sportart und Vielfalt, weil man den Kinderhandball unterschiedlich spielt und ausübt.“ Einem jungen Ehrenamtler würde er den Tipp geben „Einfach machen. Nicht viel überlegen, einfach Spaß haben, nicht von Regularien beeinflussen lassen, viel Kreativität in Trainings- und Spielformen anwenden und dann einfach machen!“
Insgesamt nahmen 125 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen und Regionen an der ganztägigen Aus- und Fortbildung teil.
Von 9-17 Uhr drehte sich alles um das Thema Kinderhandball. Mit insgesamt 5 Referentinnen und Referenten waren die Themen breit gefächert:
- Grundtechnik von Fangen und Werfen (Manuela Weller)
- Wertebildung im Handballtraining (Patrick Vaihinger)
- Schnelligkeits- und Athletiktraining (Walter Schrenk/Sportschule Via Nova)
- Schulung der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Spielkreativität durch handballspezifische Übungen (Steffi Janke)
- Zuordnung in der Manndeckung (Miriam Baltzer)
Die Veranstaltung stieß auf positive Resonanz. Der Kinderhandball Kongress war ein voller Erfolg und setzt ein starkes Signal für die Bedeutung fundierter Trainerbildung im Nachwuchsbereich.
Wir bedanken und herzlich bei allen Teilnehmenden, Referentinnen und Referenten sowie dem SV Salamander Kornwestheim für die Ausrichtung.
Im Oktober findet eine zweite Auflage in Lahr statt. Wer also noch keinen Platz hat – schnell anmelden lohnt sich. Den Link zur Anmeldung liefern wir, sobald PhönixII wieder aktiv ist.
Stimmen der Teilnehmenden zum Kongress auf die Frage, was sie vom Tag mitnehmen:
- „Viele neue Impulse, viel Austausch auch mit anderen Vereinen und dass wir auf einem guten Weg sind.“ (Manuela)
- „Motivation, neue Idee und einfach dranbleiben“ (Sabrina)
- „Manche Schubladen sind entstaubt worden und ich habe viele neue Impulse mitnehmen können“ (Patrick)