Wahlen, Abstimmungen, Gremiensitzungen - DHB Bundestag 2025

  14.11.2025    Allgemein BWHV
12 Delegierte des BWHV in Dresden vor Ort

So funktioniert der Bundestag des Deutschen Handballbundes
Es ist die wichtigste Zusammenkunft des deutschen Handballs und hat Auswirkungen auf alle Bereiche der Handballfamilie in Deutschland: Am 16. November kommt im Internationalen Congress Center Dresden der 34. Ordentliche Bundestag des Deutschen Handballbundes e.V. zusammen. Wer entscheidet hier worüber? Einblicke in das höchste Gremium des Deutschen Handballbundes.

Alle vier Jahre kommt der DHB-Bundestag zusammen und stellt die Weichen in den wichtigsten sportpolitischen Fragen des deutschen Handballs. Manche Prozesse wirken auf den ersten Eindruck kompliziert und abstrakt – aber vieles, wenn nicht sogar alles, was auf dem Bundestag beschlossen wird, betrifft alle Handballer in Deutschland. Von daher ist die erste entscheidende Frage: Wer stimmt da eigentlich ab?

Alles Rechtliche zum Bundestag ist unter Punkt VI der DHB-Satzung geregelt. §20 beschreibt die Zusammensetzung: Der Bundestag setzt sich zusammen aus den Delegierten der Landesverbände, den Delegierten der Ligaverbände, dem Ehrenpräsidenten und den Ehrenmitgliedern, den Mitgliedern des Bundesgerichts, den Mitgliedern des Bundessportgerichts, den Revisoren, den Vorstandsmitgliedern, dem Vorsitzenden der Anti-Dopingkommission, dem Compliance-Beauftragten und dem Bundesrat.

Der Bundesrat wiederum setzt sich zusammen aus dem elfköpfigen DHB-Präsidium, den Präsidenten der Landesverbände, den Vertretern der Ligaverbände der Männer und der Frauen, dem stellvertretenden Jugendkommissionsvorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Gleichstellungskommission, dem Ehrenpräsidenten und dem Vorstand, wobei die beiden letztgenannten eine beratende Stimme haben.

Welche Delegierte die Landesverbände und die Handball-Bundesliga der Männer sowie die Handball-Bundesliga-Vereinigung-Frauen entsenden, regeln sie in ihren Statuten und Gremien selbst. Neu ist: Es dürfen allerdings nur maximal 80 Prozent demselben Geschlecht angehören. Bis zwei Monate vor dem Bundestag müssen sie dem DHB ihre Delegierten mitgeteilt haben.

Vor Ort beraten sich diese Delegierten am Samstag dann in verschiedenen vorbereitenden Gremiensitzungen. Der entscheidende Tag ist der Sonntag. Hier stimmen die Delegierten über Anträge ab und wählen die Mitglieder des DHB-Präsidiums inklusive des Präsidenten, der diesem Gremium vorsitzt. Zudem werden auch die Vorsitzenden und die Beisitzer des Bundesgerichts, der ersten sowie der zweiten Kammer des Bundessportgerichts gewählt. Auch der Vorsitz der Anti-Doping-Kommission, die Revisoren und der Compliance-Beauftragte erhalten ihr Mandat von den Delegierten des Bundestags. Vor allem die Präsidiumswahl wird mit großer Spannung erwartet. Hierfür dürfen nur die Landesverbände, die DHB-Jugend und die Ligaverbände Kandidaten vorschlagen. Für das Amt des DHB-Präsidenten wurde bislang Amtsinhaber Andreas Michelmann vorgeschlagen. Er ist seit 2015 im Amt und der neunte Präsident in der Geschichte des DHB.

Auf dem Bundestag hat jeder Delegierte eine Stimme. Die Landesverbände haben in Summe 84 Stimmen, die Verteilung auf die Landesverbände ist abhängig von der Zahl der gemeldeten Mannschaften im Spielbetrieb (ab der D-Jugend), damit die Stimmenanzahl der Landesverbände gemäß der aktiven Handballer ins Verhältnis gesetzt ist. Die Vertreter der Ligen-Vertreter haben in Summe 30 Stimmen. Die weiteren 13 Stimmen verteilen sich auf die elf Präsidiumsmitglieder, die Vorsitzende der Jugendkommission und die Vorsitzende der Gleichstellungskommission. Bei der Wahl des Präsidiums und bei den Entlastungen haben die Mitglieder des alten Präsidiums kein Stimmrecht. Sie können sich also nicht selbst wählen oder entlasten.

Der Bundestag stimmt auch über diverse Anträge ab, die zum Teil eine große Tragweite besitzen. Die Themen reichen von einem Leitantrag des DHB-Präsidiums zu künftigen Handlungsfeldern über den Safe Sport Code bis hin zur Einführung eines einheitlichen Verbandsmanagementsystems unter dem Arbeitstitel Handball360.

Mit ihrem Stimmverhalten entscheiden die Delegierten auf dem Bundestag über die Ausrichtung des Deutschen Handballbundes. Es handelt sich also um ein sehr zukunftweisendes Wochenende für den deutschen Handball in Dresden.